Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nachfolgend finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Terminbuchungen und Produktkäufe.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung des Online-Terminbuchungssystems die über die Plattform https://vitaaktiva.at zwischen Vita Aktiva, Schneider Karlheinz (nachfolgend „Anbieter“), insbesondere für Dienstleistungen, die in den Geschäftsräumlichkeiten von Vita Aktiva angeboten werden. Mit der Nutzung des Online-Terminbuchungssystems erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden.
1. Allgemeines
1.1. Anbieter:
Vita Aktiva, Karlheinz Schneider
Bauern 55, 6844 Altach
Tel.: +436504200047
info@vitaaktiva.at
UID: ATU 57604355
1.2. Anwendungsbereich:
Diese AGB gelten für die Online-Terminbuchung von Dienstleistungen, die über die Website des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung.
1.3. Vertragspartner:
Vertragspartner sind der Anbieter und der Kunde, der über die Online-Terminbuchung einen Termin für Dienstleistungen vereinbart.
2. Terminbuchung
2.1. Buchungsprozess:
Kunden können über das Online-Buchungssystem Termine für angebotene Dienstleistungen vereinbaren. Die Buchung wird durch die Bestätigung des Anbieters per E-Mail verbindlich.
2.2. Terminbestätigung:
Nach erfolgreicher Terminbuchung erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail mit den Details des Termins (Datum, Uhrzeit, Art der Dienstleistung, Ort).
2.3. Verfügbarkeit:
Die Verfügbarkeit von Terminen ist abhängig von den Öffnungszeiten und Kapazitäten des Anbieters. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Termine abzulehnen oder alternative Termine anzubieten, falls die gewünschten Zeitfenster nicht verfügbar sind.
3. Stornierung und Änderung von Terminen
3.1. Stornierung durch den Kunden:
Kunden können einen gebuchten Termin bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt kostenlos stornieren. Die Stornierung muss schriftlich oder über das Online-Buchungssystem erfolgen. Bei verspäteten Stornierungen oder Nichterscheinen kann der Anbieter eine Ausfallgebühr der Höhe des vereinbarten Preises in Rechnung stellen.
3.2. Änderung des Termins durch den Kunden:
Eine Terminänderung ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Sollte die Mitteilung über die Änderung an einem Sonn- oder Feiertag bei uns eingehen, verlängert sich diese Frist automatisch auf den nächsten Werktag oder Samstag. Änderungen können telefonisch oder über unser Online-Buchungssystem vorgenommen werden.
3.3. Stornierung durch den Anbieter:
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, Betriebsstörungen) zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert, und es wird ein Ersatztermin angeboten.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Preise:
Die aktuellen Preise für die Dienstleistungen sind auf der Website des Anbieters einsehbar. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer.
4.2. Zahlungsmodalitäten:
Die Bezahlung erfolgt entweder direkt vor Ort nach Erbringung der Dienstleistung oder online, wenn dies im Buchungssystem vorgesehen ist. Akzeptierte Zahlungsmethoden werden auf der Website angegeben.
5. Haftung
5.1. Haftung des Anbieters:
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Für leichte Fahrlässigkeit wird die Haftung ausgeschlossen.
5.2. Haftung des Kunden:
Der Kunde haftet für Schäden, die durch falsche Angaben bei der Terminbuchung oder durch schuldhaftes Verhalten entstehen.
6. Datenschutz
6.1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
Für die Online-Terminbuchung werden personenbezogene Daten des Kunden (z. B. Name, Kontaktdaten) erfasst. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Terminbuchung und Erbringung der Dienstleistung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Anwendbares Recht:
Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
7.2. Gerichtsstand:
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist das für den Sitz des Anbieters zuständige Gericht Maßgeblich.
7.3. Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Mit der Nutzung des Online-Terminbuchungssystems erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
Stand: 17.0.2025
Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, die über die Plattform https://vitaaktiva.at zwischen
Vita Aktiva, Karlheinz Schneider
6844 Altach, Bauern 55
Tel.: 0043 650 4200047
UID: ATU 57604355
– im Folgenden „Anbieter“ – und den in § 2 dieser AGB bezeichneten Nutzern dieser Plattform – im Folgenden „Kunde/Kunden“ – geschlossen werden.
1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten neben den vertraglichen Vereinbarungen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
2.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „Jetzt kaufen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.
2.2. Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung mit dem Betreff „Bestätigung Ihrer Bestellung bei vitaaktiva.at“ per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die Bestellung des Kunden stellt hierbei das Angebot zum Vertragsschluss mit dem jeweiligen Inhalt des Warenkorbs dar. Die Empfangsbestätigung (Bestellbestätigung) stellt die Annahme des Angebots durch den Anbieter dar. In dieser wird der Inhalt der Bestellung zusammengefasst. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext dem Kunden vom Anbieter auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
2.3. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch.
3. Lieferung, Warenverfügbarkeit, Zahlungsmodalitäten
3.1. Vom Anbieter angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt der Auftragsbestätigung durch den Anbieter (§ 2 (2) dieser AGB), vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt.
3.2. Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
3.3. Der Anbieter versendet nur an Lieferanschriften in Deutschland, Schweiz und Österreich.
3.4. Der Kunde kann die Zahlung per Überweisung, Bezahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal Express, PayPal Plus vornehmen. Die Zahlung auf Rechnung ist lediglich für jene Kunden, die bereits mit einem registrierten Benutzernamen und Passwort eingekauft haben und Waren im Wert von € 100,-- bis € 250,-- einkaufen, möglich.
3.5. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.
3.6. Nach Versendung der Ware, geht die Gefahr für Verlust oder Beschädigung erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten geliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über. Mangels anderer Vereinbarung erwirbt der Verbraucher zugleich mit dem Gefahrenübergang das Eigentum an der Ware.
4. Eigentumsvorbehalt
4.1. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
5. Preise und Versandkosten
5.1. Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
5.2. Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen.
5.3. Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs zusätzlich auch die Kosten der Rücksendung zu tragen.
6. Sachmängelgewährleistung
6.1. Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften. Unternehmer sind zur Mängelrüge gemäß § 377 UGB binnen angemessener, höchstens drei Wochen, dauernder Frist verpflichtet.
7. Haftung
7.1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
8. Hinweise zur Datenverarbeitung
8.1. Der Anbieter erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei insbesondere die Vorschriften des Datenschutzgesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung erforderlich ist.
8.2 Ohne die Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts Anwendung.
9.2. Sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
9.3. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
Version 1.0, Mai 2019